Calma: von der Vision zur Realität

Forschungsergebnisse belegen eindeutig, dass Babys beim Stillen in der Lage sind, ein Vakuum aufrechtzuerhalten, mit der Brust verbunden zu bleiben und gleichmäßig zu atmen. Daher bleiben sie ruhig und stabil. Angesichts dieser Erkenntnisse kam Medela auf die Idee, Calma zu entwickeln, einen Sauger, der auf dem natürlichen Saugverhalten des Babys basiert.

Das integrierte vakuumgesteuerte Ventil von Calma sorgt dafür, dass das Baby ein Vakuum erzeugen muss, damit die Milch fließt. Ähnlich wie beim Stillen muss es also die Zunge auf und ab bewegen, um Milch trinken zu können.

Während der Entwicklung von Calma wurden Studien durchgeführt, die mittlerweile in drei Peer-Review-Zeitschriften veröffentlicht wurden: zwei von der Hartmann Human Lactation Research Group an der University of Western Australia (Geddes et al. 2011, Sakalidis et al. 2012), die dritte von Dr. Mizuno von der Showa University in Tokio (Segami et al. 2013).

Vorteile für das Baby

Im Rahmen dieser Forschungsarbeit (oder Studien) wurde das Stillen und das Füttern mit einem vakuumgesteuerten Sauger wissenschaftlich miteinander verglichen. Die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit waren, dass sich die beiden Methoden zur Nahrungsaufnahme hinsichtlich der folgenden Kriterien kaum unterscheiden:

  • Zungenbewegung, Position der Brustwarze im Mund und Erzeugung eines Vakuums zur Milchentnahme
  • Koordination von Saugen, Schlucken, Atmen und Pausieren
  • Milchaufnahmerate und Dauer des Fütterns
  • Mundöffnungswinkel (Anlegen) sowie Kiefer- und Halsbewegung
  • Physiologische Stabilität, bestimmt anhand von Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung

Weitere Informationen zu den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zur Stilldauer findest du unter www.medela.com/who

Studie Sauerstoffsättigung Baby
Studienabstracts
Tongue movement and intra-oral vacuum of term infants during breastfeeding and feeding from an experimental teat that released milk under vacuum only (auf Englisch)

Recent literature supports the theory that vacuum is integral to the removal of milk from the breast rather than peristaltic compression of the breast. ...

Geddes, D.T., Sakalidis, V.S., Hepworth, A.R., McClellan, H.L., Kent, J.C., Lai, C.T. and Hartmann, P.E. (2011)

Early Human Development 88: 443 - 449
Oxygen saturation and suck-swallow-breathe coordination of term infants during breastfeeding and feeding from a teat releasing milk only with vacuum (auf Englisch)

Vacuum is an important factor in milk removal from the breast, yet compression is the predominant component of milk removal from bottle teats. Since bottle-feeding ...

Sakalidis,V.S., McClellan,H.L., Hepworth,A.R., Kent,J.C., Lai,C.T., Hartmann,P.E. and Geddes,D.T. (2012)

International Journal of Pediatrics ID 130769
Literaturhinweise

Segami, Y., Mizuno, K., Taki, M., & Itabashi, K. Perioral movements and sucking pattern during bottle feeding with a novel, experimental teat are similar to breastfeeding, Journal of Perinatology 33, 319-323 (2013)