Live-Webinare und Aufzeichnungen
für Hebammen, Stillberaterinnen, Ärzte und Klinikpersonal
Beschreibung
In unseren kostenlosen Live-Webinaren informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen. Für die Teilnahme wird ein PC mit Internetanschluss und Soundkarte (Kopfhörer, Lautsprecher) benötigt.
Live-Termine - achten Sie bitte auf die unterschiedlichen Anfangszeiten
26.04.2023 von 16 - 17 Uhr Stillfreundlich Zufüttern - das neue Brusternährungsset
Judith Regner & Nicole Rohnert
Melden Sie sich bitte hier an.
24.05.2023 von 16 - 17 Uhr Kolostrum: Der Schlüssel für einen gesunden Start in Leben
Judith Regner & Nicole Rohnert
Melden Sie sich bitte hier an.
13.06.2023 von 18 - 19 Uhr Einführung in das digitale Thoraxdrainage System Thopaz+
Philipp Lochno
Melden Sie sich bitte hier an.
26.07.2023 von 16 - 17 Uhr Schmerzen rund um die Brust - Vorbeugung und Pflege
Judith Regner & Nicole Rohnert
Melden Sie sich bitte hier an.
20.09.2023 von 16 - 17 Uhr Der Einsatz von Thopaz+ auf der neonatologischen Intensivstation
Judith Regner & Philipp Lochno
Melden Sie sich bitte hier an.
18.10.2023 von 16 - 17 Uhr Warum informierte Eltern besser stillen
Judith Regner & Nicole Rohnert
Melden Sie sich bitte hier an.
24.10.2023 von 18 - 19 Uhr Einführung in das digitale Thoraxdrainage System Thopaz+
Philipp Lochno
Melden Sie sich bitte hier an.
20.11.2023 von 18 - 19 Uhr Hygiene - ein jährliches Update/Unterweisung gemäß der Landeshygieneverordnung
Christiane Waßmer & Philipp Lochno
Melden Sie sich bitte hier an.
29.11.2022 von 16 - 17 Uhr Pumpen: wann, warum, wie und mit welchen Milchpumpen
Judith Regner & Nicole Rohnert
Melden Sie sich bitte hier an.
Webinar-Aufzeichnungen
21.06.2022 Human Milk: hints to increase its utilization in the neonatal period
Dr. Daniela Much
Zur Aufzeichnung (verfügbar bis auf weiteres)
13.07.2022 Wie kommt eine Frauenmilchbank an Ihren "Rohstoff"? Kooperations-Webinar mit der FMBI
Dr. Corinna Gebauer und Nicole Rohnert
Zur Aufzeichnung (verfügbar bis auf weiteres)
26.10.2022 Messbare Kriterien zur Bestimmung einer adäquaten Laktation
Nicole Rohnert
Zur Aufzeichnung (verfügbar bis 30.04.2023)
30.11.2022 Alternative Füttermethoden bei Kindern mit Saugschwierigkeiten
Judith Regner & Nicole Rohnert
Zur Aufzeichnung (verfügbar bis 30.05.2023)
25.01.2023 Die Wichtigkeit eines guten Stillbeginns bei Müttern mit Risikofaktoren für eine unzureichende Milchbildung.
Judith Regner & Nicole Rohnert
Zur Aufzeichnung (verfügbar bis 28.04.2023)
15.03.2023 Das späte Frühgeborene: Besonderheiten, Bedürfnisse und praktische Tipps zu alternativen Füttermethoden
Thomas Kühn & Nicole Rohnert
Zur Aufzeichnung. (verfügbar bis 30.06.2023)
Teilnahmezertifikate werden nur für die Teilnahme an Live-Webinaren ausgestellt.
Referenten
- Thomas Kühn
Neonatologe, Oberarzt, Neotrainer, Still- und Laktationsberater, Buchautor, Perinatalzentrum Level 1, Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln - Dr. med. Corinna Gebauer
Oberärztin Neonatologie, Universitätsklinikum Leipzig,
Gründungsmitglied der Frauenmilchbank Initiative - Dr. rer. nat. Daniela Much
Ökotrophologin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC,Scientific Affairs Medela Europe - Christiane Waßmer
Staatlich anerkannte Hygienefachkraft und technische Sterilisationsassistentin (DGSV) - Philipp Lochno
Fachtherapeut Wunde ICW®, Fortbildungsbeauftragter bei Medela - Judith Regner
Fachkinderkrankenpflegerin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Fortbildungsbeauftragte bei Medela - Nicole Rohnert
Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Heilpraktikerin, Fortbildungsbeauftragte bei Medela
Zertifizierung
Die Registrierung beruflich Pflegender erkennt für jedes Webinar einen Fortbildungspunkt an.
Für Hebammen ist eine Anerkennung durch das Gesundheitsamt vor Ort anhand des Zertifikates im Nachgang möglich.
Kontaktdaten für Hebammen, Stillberater/-innen, Ärzte/-innen und Fachpersonal im Klinikbereich:
Telefon: +49 89 31 97 59 - 230
Fax: +49 89 31 97 59 - 805
E-Mail: fortbildung@medela.de