Workshop: Staffellauf für Mutter und Kind
– So gelingt interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zielgruppe
ÄrzteInnen, Kinder-/Krankenschwestern, StillberaterInnen, Hebammen sowie weitere Fachpersonen mit Schwerpunkt Geburtshilfe/ Versorgung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen (Neonatologie)
Beschreibung:
Erfolgreiche Muttermilchversorgung und Stillförderung ist vergleichbar mit einem Staffellauf. Ein optimales Zusammenspiel zwischen Kreissaal, NICU, Geburtshilfe und Nachsorge sind die Grundlage für einen optimalen Stillstart.
Für einen guten Start ins Leben ist jeder Übergang, jede Übergabe entscheidend: Nur, wenn der Stab zwischen allen Akteuren – zwischen Kreißsaal, NICU, Geburtshilfe und Nachsorge – nicht fällt, kann das große Ziel gelingen: Die optimale Versorgung jedes Babys mit Muttermilch. Die Schlüssel dafür sind interdisziplinäres Arbeiten, enge Abstimmung und die richtige Infrastruktur – von der ersten Stunde an.
In diesem Workshop bekommen Sie hilfreiche Tools an die Hand, wie Sie den Aufbau einer optimalen Mutter-Kind-Bindung unterstützen können, die Grundvoraussetzung für einen guten Stillstart.
Ziel des Workshops ist es, Sie in Ihrer Beratungskompetenz zu stärken und Strategien für Ihren Arbeitsalltag zu finden, die ein kollegiales Miteinander erleichtern, sowie eine lange Stillzeit von Neugeborenen, Frühgeborenen und kranken Babys zu gewährleisten.
Kosten und Termine:
auf Anfrage unter fortbildung@medela.de
Ihre Referenten:
Thomas Kühn
Neonatologe, Oberarzt, Neotrainer, Still- und Laktationsberater, Buchautor, Perinatalzentrum Level 1, Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln
Nicole Rohnert
Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Heilpraktikerin, Fortbildungsbeauftragte bei Medela
Allgemeine Information:
Kontaktdaten für Hebammen, Stillberater/-innen, Ärzte/-innen und Fachpersonal im Klinikbereich:
Telefon: +49 89 31 97 59 - 230
Fax: +49 89 31 97 59 - 805
E-Mail: fortbildung@medela.de