Häufig gestellte Fragen

  • Gibt es verschiedene Positionen beim Stillen?
    Ja, Babys können ganz nach persönlicher Vorliebe in der Wiegehaltung, im Kreuzgriff, in der Rückenhaltung und in der Seitenlage gestillt werden.
     
  • Eine stillende Mutter hat einen Infekt wie Schnupfen oder Husten. Darf sie trotzdem stillen?
    Ja, über die Muttermilch bekommt das Kind gleichzeitig Antikörper und ist so vor einer Ansteckung geschützt.
     
  • Wie lang ist frisch abgepumpte Muttermilch im Kühlschrank (bei ca. 4° C) haltbar?
    Frisch abgepumpte Muttermilch gehört sofort in den Kühlschrank und ist dort drei bis fünf Tage haltbar.
     
  • Kann man während des Stillens Medikamente nehmen?
    Grundsätzlich gilt hier der Leitsatz: So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Bei Schmerzen darf auch einmal zu einem Schmerzmittel gegriffen werden. Als vereinbar mit dem Stillen und unbedenklich gelten laut Fachpersonen die Arzneistoffe Paracetamol und Ibuprofen.
     
  • Gibt es in der Brust einer stillenden Mutter Milchseen?
    Die Forschung über die laktierende Brust bei Medela hat gezeigt, dass es keine Milchseen gibt.
     
  • Was bedeutet der Begriff Initialstillrate?
    Die Initialstillrate ist der Anteil an, die direkt nach der Geburt stillen – in Deutschland sind dies ca. 90 %.
     
  • Darf das Baby weiter gestillt werden, wenn es Durchfall hat?
    Ja, Muttermilch ist hier die beste „Diätnahrung“.
     
  • Ist die Kombination aus Stillen und Milchpumpe "normal"?
    Ja, 80 % aller stillenden Mütter in Deutschland benutzen eine Milchpumpe.
     
  • Wie viel % aller deutschen Geburtskliniken setzen die Symphony aufgrund ihres hohen Qualitätsstandards ein?
    86 % aller deutschen Geburtskliniken setzen die Symphony aufgrund ihres hohen Qualitätsstandards ein (Stand September 2015).
     
  • Können Apotheken die elektrische Milchpumpe Symphony ausschließlich kaufen?
    Nein. Medela stellt Apotheken die Symphony auch gegen eine monatliche Pauschalmiete zur Verfügung. Fragen Sie nach unserem Medela Milchpumpen Mietkonzept.
     
  • Wie viele Mietpumpen von Medela werden deutschlandweit in der Vermietung erfolgreich eingesetzt?
    Ca. 42.000 Mietpumpen von Medela werden deutschlandweit in der Vermietung eingesetzt (Stand September 2015).
     
  • Wieviele Medela Mietstationen gibt es in Deutschland?
    Es gibt ca. 8.000 Medela Mietstationen in Deutschland (Stand September 2015).
     
  • Ist Calma im Lieferumfang der Pumpsets enthalten?
    Nein, die Mutter muss Calma immer separat kaufen.
     
  • Kann Stillen wirklich vor Krebs schützen?
    Ja, Stillen hat eine schützende Wirkung gegen verschiedene Krebsarten wie Brustkrebs, Eierstockkrebs und auch gegen Osteoporose.
     
  • Bietet Stillen einen sicheren Empfängnisschutz?
    Nein, beim Stillen wird zwar das Milchbildungshormon Prolaktin ausgeschüttet, welches einen Eisprung unterdrücken kann, allerdings sinkt der Prolaktinspiegel schon bei einer vierstündigen Stillpause so weit, dass es zu einem Eisprung kommen kann. Um eine sichere Verhütung zu gewährleisten, sollte auf mechanische oder spezielle hormonelle Verhütungsmittel zurückgreifen, die in der Stillzeit erlaubt sind.
     
  • Wie ist der Saugrhythmus eines Babys?
    Die Forschung hat gezeigt, dass Babys in zwei Rhythmen saugen – erst schnelles, dann langsames Saugen. Entsprechend wurde die einzigartige Milchpumpentechnologie 2-Phase-Expression von Medela entwickelt. Das Abpumpen ist damit besonders effizient, weil sie den natürlichen Saugrhythmus des Babys nachahmt.
     
  • Was sind die wichtigsten Erkenntnisse zum Saugmuster von Babys?
    1. Bei der Milchentnahme spielt das Vakuum eine erhebliche Rolle.

    2. Die Zunge bewegt sich nicht wellenartig nach einem peristaltischen Muster.

    3. Die Mamille wird nicht merklich zusammengedrückt.

    4. Die Mamillenspitze erreicht den Übergang zwischen hartem und weichem  Gaumen nicht.
     
  • Wie kann eine Mutter den Milchspendereflex und Milchfluss fördern?
    Das Auflegen von warmen Kompressen auf die Brüste kann den Milchspendereflex und Milchfluss fördern.
     
  • Wo liegt der Vorteil von gleichzeitigem Abpumpen beider Brüste gegenüber dem einseitigen Abpumpen?
    Gleichzeitiges beidseitiges Abpumpen spart vor allem Zeit und fördert die Milchproduktion. Mütter erhalten bei einem Abpumpvorgang bis zu 18 % mehr Milch.
     
  • Sollte ein gesundes vollgestilltes Baby bei heißem Sommerwetter ergänzend Tee bekommen?
    Nein, häufiges Anlegen nach Bedarf des Säuglings reicht aus.
     
  • Ist es üblich, dass ein ausschließlich gestilltes Kind, das älter als 4 Wochen ist, nur einmal pro Woche Stuhlgang hat?
    Ja, bei ausschließlich gestillten Kindern kann das vorkommen und ist normal.
     
  • Wie oft wird die Shopsuche auf www.medela.de/shopsuche im Monat durchschnittlich aufgerufen?
    Die Shopsuche wird monatlich ca. 9.000 mal aufgerufen.