Checkliste: Das gehört in die Kliniktasche

Wenn die Wehen einsetzen, heißt es, Kliniktasche einpacken und ab ins Krankenhaus! Damit du in der Aufregung nichts vergisst, kannst du vorher schon die Krankenhaustasche packen – am besten mit unseren Tipps und unserer Kliniktaschen-Checkliste.

Wann Kliniktasche packen?

Die Krankenhaustasche für die Geburt solltest du nicht erst unmittelbar vor dem Geburtstermin packen. Denn du kannst nicht sicher sein, dass dein Baby sich an den Termin hält. Sind die ersten Wehen erst einmal da, hast du nicht die Zeit oder den Kopf dafür, die wichtigsten Dinge zusammenzupacken. Deshalb sollte deine Kliniktasche schon während der Schwangerschaft, am besten vier Wochen vor der Geburt gepackt sein. Ab der 36. Schwangerschaftswoche ist das Kind keine Frühgeburt mehr und kann jederzeit kommen. Aber, überrascht dein Kind dich mit einer unverhofften Geburt und dein Klinikkoffer ist noch nicht gepackt, keine Panik: Im Krankenhaus bekommst du im Zweifel alles, was du für die Geburt brauchst.

Vor der Geburt: Was kommt in die Kliniktasche?

Was muss alles in die Krankenhaustasche hinein? Was brauchst du alles für die Zeit vor und nach der Geburt und natürlich für die Geburt selbst? Wir sagen dir, was du unbedingt brauchst.

Dokumente für die Kliniktasche

Was du als erstes in deine Kliniktasche packen solltest, sind die wichtigsten Dokumente, die du für die Geburt deines Kindes brauchst. Dazu gehören neben deiner Krankenversicherungskarte auch Mutterpass und Personalausweis. Da du letztere vermutlich während der Schwangerschaft noch brauchst und auch mit dir führen solltest, wirst du sie vermutlich nicht sofort einpacken. Am besten pappst du dir einen großen Zettel an die fertig gepackte Kliniktasche mit den Dokumenten, die dann kurzfristig vor Abfahrt in die Klinik noch schnell dazugelegt werden müssen.

Das sind die wichtigsten Dokumente für deine Kliniktasche:

  • Mutterpass
  • Personalausweis / Reisepass beider Eltern
  • Krankenversicherungskarte
  • Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunde
  • Familienstammbuch (optional, wenn vorhanden)

Hygieneartikel für die Kliniktasche

Was Hygieneartikel betrifft, musst du nur das Nötigste in einem Kulturbeutel mitnehmen. Frage dich beim Packen der Kliniktasche, was brauchst du wirklich? Achte darauf, dass deine Kosmetikprodukte unparfümiert sind, denn dein Baby mag deinen Geruch am liebsten. Hygieneartikel wie Binden für den Wochenfluss bekommst du eventuell in der Klinik – ebenso Waschlappen und Handtuch. Frage bei der Anmeldung, was die Klinik dir zur Verfügung stellt.

Das sind die wichtigsten Hygieneartikel für die Kliniktasche

  • Zahnpflegeartikel und nötigste Kosmetikprodukte
  • Haarbürste und Haargummis
  • Binden
  • Brille zusätzlich oder anstelle von Kontaktlinsen

Kleidung für die Kliniktasche

Deine Kleidung sollte vor allem eins sein: bequem. Greife deswegen auf ein bequemes Shirt oder Nachthemd für die Geburt, bequeme Unterwäsche sowie Jogginghose und Morgenmantel zurück. Auch der Still-BH sollte in die Kliniktasche. Wie du den perfekten Still-BH vor der Geburt findest, verraten wir dir in unserem Artikel.

Das ist die wichtigste Kleidung für die Kliniktasche

  • Warme Socken und Hausschuhe
  • Nachthemden
  • Morgenmantel
  • Still-BHs mit Stilleinlagen
  • Jogginghosen
  • T-Shirts & Wohlfühlpulli
  • Baumwollunterwäsche
  • Ein Set an Baby-Kleidung

Unsere Checkliste zum Vorbereiten

Relevante Produkte
harmony-pumpset-keyvisual_with_siegel_hebammentesten_v4 Handmilchpumpe Harmony™

Harmony™ ist eine einseitige Handmilchpumpe und ideal für Mütter, die gelegentlich abpumpen und auf Reisen einen leichten Begleiter brauchen. ...