21. SSW – die 21. Schwangerschaftswoche

Die erste Hälfte der Schwangerschaft hast du schon hinter dir, nun startest du in den 6. Monat. Auch die zweite Schwangerschaftshälfte hält viele neue Entwicklungen bei dir und deinem Baby bereit. Bei uns liest du, was sich bei Mutter und Kind in der 21. SSW alles tut!

SSW 21: Schwangere Frau hält Kopfhörer an ihren Bauch

 Syda Productions

Das passiert bei der Mutter in der 21. SSW

Das sind deine Symptome in der SSW 21

Dein Bauch wächst fleißig und vielleicht spürst du einen stechenden Schmerz über dem Po, der bis ins Bein zieht. Dann drückt das Gewicht deines Bauches auf den Ischiasnerv. Entlaste ihn, indem du langes Stehen vermeidest.

Durch hormonelle Schwankungen kannst du an Kopfschmerzen leiden. Möchtest du in der Schwangerschaft Kopfschmerztabletten wie Paracetamol oder Ibuprofen einnehmen, sprich vorher auf jeden Fall mit deinem Arzt.

Es gibt aber auch positive Nebenwirkungen in der SSW 21: Du hast einen deutlich höheren Progesteronspiegel, wodurch deine Haare dicker, glänzender und gesünder aussehen können.

Darauf solltest du in der 21. Schwangerschaftswoche achten

  • Hast du Rückenschmerzen, hilft es die Füße hochzulegen. Gönn dir auch einmal ein warmes Bad nach einem langen Tag, um zu entspannen – aber nur, wenn es deinen Kreislauf nicht belastet.
  • Denke an deinen nächsten Vorsorgetermin.
  • Informiere dich langsam über die Geburt und die weiteren Schwangerschaftswochen.

Dein Baby in der 21. SSW

Der Fötus ist nun 19 Wochen alt und hat die Halbzeit erreicht: Nochmal ungefähr 19 Wochen verbringt dein Baby in deinem Bauch, bevor es endlich auf die Welt kommt.

So groß und schwer ist dein Baby in der SSW 21

Dein Baby hat in SSW 21 die Größe einer Banane. s misst etwa 26 cm und wiegt ungefähr 350 Gramm. Es hat also im Vergleich zur 20. SSW (LINK) schon wieder ordentlich zugelegt.*

Soweit ist dein Baby in der 21. Schwangerschaftswoche entwickelt

Dein Baby kann bereits so einiges. In SSW 21 wird es fleißig weiterlernen und seine Fähigkeiten ausbauen. Das Gehirn entwickelt sich weiter und der Fötus erfährt und speichert die verschiedenen Sinneswahrnehmungen. Er übt Atmen und Greifen, turnt in der Gebärmutter herum und lauscht deiner Stimme.

Schon gewusst? Der Fötus kann Töne und Klänge wie die Stimme der Eltern im Bauch hören und nach der Geburt wiedererkennen. Deine Stimme hört dein Baby übrigens doppelt: zum einen durch die Bauchdecke, aber auch von innen durch die Vibrationen, die in deinem Körper beim Sprechen stattfinden.

Dein Baby hat in SSW 21 bereits einen einigermaßen regelmäßigen Schlaf- und Wachzyklus entwickelt. In den kommenden Wochen wirst du spüren, wann dein Kind wach ist und wann es friedlich schlummert. In der 21. SSW beginnen Leber und Milz des Fötus mit der Produktion weißer Blutkörperchen. Die sogenannten Leukozyten sind später wichtig für die Immunabwehr.

Hallo Mama: Dein Baby macht sich in der 21. SSW bemerkbar

Ab der 20. SSW ist es soweit: Du könntest nun jederzeit zum ersten Mal die Bewegungen deines Kindes spüren. Dein Baby macht sich durch ein zartes Ziehen oder Drücken bemerkbar, das du schon mal mit Schwangerschaftsbeschwerden wie Blähungen verwechseln kannst. Die Bewegungen sind in der 21. SSW jedoch noch nicht so stark, dass auch dein Mann sie spüren kann, wenn er die Hand auf deinen Bauch legt. Da muss Papa wohl noch bis etwa zur 24. SSW warten. So bleibt dieser schöne Moment vorerst nur dir vorbehalten.

Schon gewusst? Mütter, die zum zweiten Mal ein Kind bekommen, können die ersten Bewegungen ihres Kindes schon früher, vielleicht ab der 18. SSW spüren. Schließlich weiß eine Zweitmutter ja bereits, auf was sie achten muss.

Hinweis

*Bei den Angaben zu Größe und Gewicht handelt es sich um durchschnittliche Werte, die nicht auf den Einzelfall übertragbar sind. Jedes Baby entwickelt sich individuell.

Relevante Produkte
Medela Bravado Ultra Stretch Still-BH schwarz Schwangerschafts- und Still-BH

Ob in Schwangerschaft oder Stillzeit – das hochwertige Stretchmaterial des Schwangerschafts- und Still-BHs von Medela passt sich stets an deine sich verändernde Körperform an und ...