27. SSW – die 27. Schwangerschaftswoche

So langsam geht auch der 7. Monat deiner Schwangerschaft dem Ende zu. Womöglich zählst du schon vorfreudig die Schwangerschaftswochen: Ab der 27. SSW sind es nur noch ungefähr 13 Wochen bis zur Geburt. Das erwartet dich und dein Baby in SSW 27.

SSW 27: Schwangere Frau sieht sich ihre wachsenden Brueste an

ArtFamily

So geht es dir als Mutter in der 27. Schwangerschaftswoche

Dein Körper stellt sich immer mehr auf die Geburt ein und auch deine Gedanken werden sich nun immer öfters darum drehen. Vielleicht kümmerst du dich gerade um einen Termin für einen Geburtsvorbereitungskurs. Welche Veränderungen sonst bei dir körperlich wie psychisch anstehen:

Deine Brüste bereiten sich auf die Geburt vor

Nicht nur dein Bauch, sondern auch deine Brüste machen während der Schwangerschaft eine Veränderung durch. Vielleicht bemerkst du ja bereits, dass du in der 27. SSW eine größere Körbchengröße benötigst. Im letzten Drittel der Schwangerschaft beginnen die milchbildenden Zellen in deinen Brüsten, Vormilch (Kolostrum) zu produzieren. Dein Busen wächst und auch deine Brustwarzen werden größer, womöglich auch etwas dunkler. Vielleicht laufen auch schon mal ein paar Tropfen aus - mit dünnen Stilleinlagen wird man davon aber nichts sehen. Mit einem mitwachsenden Schwangerschafts- und Still-BH bist du für Brustveränderungen gewappnet und brauchst nicht ständig größere BHs kaufen.

Das sind weitere Symptome in der 27. SSW

  • Du wirst es schon bemerkt haben: Kommst du zur Ruhe, wird dein Baby im Bauch meistens aktiv. Vielleicht hält dich dein Kleines auch so auf Trapp, dass du nachts schlecht schlafen kannst. Bewegst du dich dagegen, kommt dein Kind zur Ruhe. Das liegt daran, dass deine Bewegungen dein Baby in den Schlaf wiegen.
  • Wenn du dann mal zur Ruhe kommst, hast du mit seltsamen Träumen zu kämpfen? Das ist ganz normal. Als Ursache dafür sehen Wissenschaftler die Kombination aus zusätzlichen Hormonen und dem Unterbewusstsein, das sich mit zahlreichen Gedanken und Gefühlen auseinandersetzt, mit denen du dich momentan beschäftigst.

27. Schwangerschaftswoche: So schläfst du wieder besser

Um Schlafstörungen in SSW 27 vorzubeugen, solltest du Koffein von deinem Speiseplan streichen. Auch regelmäßige körperliche Aktivitäten wirken sich positiv auf dein Schlafverhalten aus. Spaziergänge, Yoga oder Fitnessübungen für Schwangere machen dich müde und unterstützen einen regelmäßigen Schlafrhythmus. Nimm auf keinen Fall Medikamente gegen die Schlafstörungen ein. Es gibt aber pflanzliche Mittel gegen nächtliche Unruhe. Aber Vorsicht: Nicht alle sind für schwangere Frauen geeignet. Sprich auf jeden Fall mit deinem Arzt oder deiner Hebamme darüber!

Das passiert in der 27. Schwangerschaftswoche bei deinem Baby

So groß und schwer ist dein Baby

In der 27. SSW ist dein Baby so groß wie ein Brokkoli. Der Fötus ist 36 cm groß und hat bereits ein Gewicht von bis zu 1000 Gramm.* Allmählich hat dein Baby auch die richtigen Proportionen, da der Kopf nicht mehr so schnell wächst und es fleißig an Speck zulegt.

Die Entwicklung des Babys in SSW 27

In SSW 27 wird es für dein Baby langsam enger in deinem Bauch, aber der Platz reicht immer noch für ausgiebiges Bewegungstraining. Außerdem steht in der 27. Schwangerschaftswoche die Gehirnentwicklung im Fokus. Das Gehirn deines Babys bekommt seine typische Furchung und die gesamte Struktur bildet sich weiter aus. Das ist wichtig, damit die Funktionen im Gehirn später richtig zugeteilt werden. Forscher gehen davon aus, dass dein Baby nun das erste Mal träumt. Was wohl sein erster Traum ist?

Auch das Knochenmark nimmt in dieser Woche der Schwangerschaft seine Arbeit auf. Erstes Blut bildet sich und dein Baby bekommt jetzt seinen eigenen Blutkreislauf. Bisher war es vollkommen von deinem Kreislauf abhängig. So ist der kleine Körper deines Kindes nun immer mehr in der Lage, seine Körpertemperatur selbst zu regeln.

Hinweis

*Bei den Angaben zu Größe und Gewicht handelt es sich um durchschnittliche Werte, die nicht auf den Einzelfall übertragbar sind. Jedes Baby entwickelt sich individuell.